Weitere Infos
Der Magirus-Rundhauber mit seinem Kühlerkoffersattelzug kündet vom wirtschaftlichen Aufbau der Nachkriegsjahre und der beginnenden Lust auf genussfreudiges Eis – ganz gleich ob am Stiel oder in der Waffel. Moha hatte seine Heimat inmitten von Hessen, als 1951 östlich des Frankfurt-Sossenheimer Bahnhofs die Großmolkerei Moha samt mehrgleisigem Rangierbahnhof eröffnet wurde. Dort wurden Kesselwagen befüllt, die aus der ganzen Republik nach Sossenheim transportiert wurden, denn die Moha war als einzige bundesdeutsche Molkerei im Auftrag der US-Armee bundesweit tätig. Mit seiner Eismarke „Moha kämpften die Hessen gegen die ganz großen Anbieter wie Langnese und Schöller, die damals den wachsenden Eismarkt aufrollten. 1985 kam das Aus für Moha – Unternehmen und Marke verschwanden aus der bundesrepublikanischen Konsumwirklichkeit.
Warnhinweis: Es liegen uns keine Warnhinweise des Herstellers Lieferanten vor.