Weitere Infos
Rund um die Uhr einsatzbereit. Moderner Luftrettungsstützpunkt für Ambulanz- und Rettungsflüge, bestehend aus einem Hubschrauberhangar für die Wartung und Einsatzvorbereitung, einem Dienstgebäude mit Einsatzzentrale, Technik- und Aufenthaltsräumen für die Besatzung sowie einem Hubschrauber des Typs EC135. Zubehör für die Ausgestaltung der Rettungsstation, wie eine fahrbare Plattform, Windsäcke, Antennen und eine Tankanlage beiliegend.Bewegte Miniaturwelten. Clou des Modells sind verschiedene Bewegungsfunktionen, die den Einsatzablauf darstellen: bei Betätigung des beiliegenden Schalters öffnen sich die Hangartore, die Plattform samt Hubschrauber fährt heraus und die Rotorblätter des Helikopters beginnen sich zu drehen. Bei erneuter Betätigung laufen die Rotorblätter aus und bleiben stehen. Entsprechend lässt sich die Plattform samt Hubschrauber zurück in den Hangar fahren und die Tore schließen sich. Sind die Tore und die Plattform in Bewegung blinkt eine Warnlampe.Antriebsteile, Steuerung, drei Motoren und ein Schalter sind im Bausatzumfang enthalten. Der Anschluss erfolgt an 5 V DC. Nutzen Sie für den Betrieb den FALLER Transformator 50 VA 50-60Hz, Art. 180641 oder für die Spannungsversorgung über einen vorhandenen USB-Port das USB 2.0-Kabel, Typ A-Stecker an offenes Ende, 2 m, Art. 180731..
ACHTUNG! Dieses Produkt ist ein Modellbauartikel für anspruchsvolle Modellbauer und Sammler und kein Spielzeug. Das Produkt ist dazu bestimmt, im Rahmen einer Modellanlage eingesetzt zu werden. Es darf ausschließlich mit den von FALLER dafür empfohlenen Zubehörartikeln bzw. Anbauten betrieben werden. FALLER-Produkte sind grundsätzlich für den Hobbygebrauch konzipiert und konstruiert, nicht für den Dauerbetrieb. Beachten Sie die Betriebs- und Lagerbedingungen. - Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig vor Gebrauch und halten Sie sie beim Produkt verfügbar. - Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Warnungen in der Bedienungsanleitung und am Produkt. - Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter. - Betreiben Sie das Produkt nur in einwandfreiem Zustand. Wenn das Produkt nicht oder nicht mehr richtig funktioniert: wenden Sie sich an den FALLER-Kundendienst. - Betreiben Sie das Produkt nur unter Aufsicht. - Dieses Produkt sowie Zubehör (Klebstoffe, Farben, Messer, usw.) unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern halten. - Dieses Produkt kann von Kindern und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrungen und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder diesbezüglich des sicheren Gebrauchs des Produkts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. - Das Produkt nur an Netzspannung gemäß Typenschild anschließen. - Lassen Sie das Netzkabel niemals lose herabhängen. Das Kabel kann zur Stolperfalle werden oder beschädigt werden. - nur soweit in Ihrem Produkt Akkus vorhanden sind: Betrieb des Produkts mit ungeeigneten Akkus kann Explosionen auslösen und zu schweren Verletzungen und Sachschäden führen. Verwenden Sie nur FALLER-Original-Akkus in einwandfreiem Zustand und des gleichen Typs, wie der ausgetauschte Akku. - Beim Verschlucken eines Magneten besteht Lebensgefahr. Suchen Sie in diesem Fall sofort einen Arzt auf. Brandgefahr Betrieb des Produkts bei nicht ordnungsgemäßem Anschluss, im Dauerbetrieb oder (bei akkubetriebenen Modellen) mit fehlerhaften oder überalterten Akkus kann zu Brand oder Rauchentwicklung führen. - Produkt nicht unbeaufsichtigt betreiben. - Trennen Sie das Produkt bei längerer Abwesenheit von der Versorgungs- bzw. Netzspannung. - Produkt bei Schmorgeruch oder Rauchentwicklung sofort von der Spannungsversorgung trennen. - Akkus nur mit dem vom Hersteller empfohlenen Ladegerät laden. - Akkus niemals überladen. Halten Sie unbedingt die angegebenen Ladezeiten ein. - Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden (Brand- und Explosionsgefahr!). - Wenn eine Steuerung, ein Trafo oder ein Netzteil über mehrere Ausgänge verfügt, dürfen diese weder parallel noch seriell miteinander verbunden werden. - Kabelquerschnitte immer in Abhängigkeit von den angeschlossenen Verbrauchern wählen und ggf. nach Erfordernis absichern. Bei zu klein gewählten Querschnitten besteht Brandgefahr.